Es gibt keinen richtigen oder falschen Zeitpunkt, mich ins Boot zu holen. Mal entwickle ich das Fundament, bevor eine Marke startet. Oder ich bringe das, was schon da ist, auf den Punkt – immer mit dem Ziel, Marken eine eigene, ganz unverwechselbare Identität zu verleihen.
Menschen haben Persönlichkeiten – und Unternehmen haben Marken. Wenn Sie das ein Mal verinnerlicht haben, werden Sie Ihre Marke in Zukunft mit anderen Augen sehen. Und garantiert ganz anders auftreten. Wie? Finden wir es gemeinsam heraus. Mein Markenworkshop ist der erste Schritt zu einem klaren Markenprofil – und der wichtigste zu einem einzigartigen, einheitlichen & erfolgreichen Markenauftritt.
Sie wissen bereits, wer Sie sind und wofür Ihr Unternehmen steht. Jetzt geht es darum, Ihre Markenidentität in klare Worte zu fassen. Ganz gleich ob Website, Broschüre, Slogan, Naming oder Kampagne – ich unterstütze Sie dabei, Ihre Markenbotschaft präzise zu formulieren und in glaubwürdige Markenstories zu packen. Damit Sie genau die Menschen erreichen, die Sie überzeugen wollen.
Ein Markenworkshop hilft Ihrem Unternehmen, Klarheit über die eigene Identität zu gewinnen. Gemeinsam klären wir, wofür Ihre Marke steht, welche Werte sie prägen und wie sie sich von anderen unterscheidet. Dabei entstehen klare Leitlinien, die als Grundlage für Strategie, Design und Kommunikation dienen. Am Ende steht ein Markenprofil, das Orientierung nach innen und außen gibt.
Ein Markenworkshop eignet sich für Unternehmen, die ihr Profil schärfen oder ihre Marke gezielt weiterentwickeln möchten. Besonders hilfreich ist er, wenn wichtige Veränderungen anstehen – zum Beispiel ein neuer Auftritt, eine Neupositionierung oder ein Generationenwechsel. Auch Teams, die noch kein gemeinsames Verständnis ihrer Marke haben, profitieren stark davon. Der Workshop schafft eine gemeinsame Basis, damit alle Beteiligten in dieselbe Richtung denken und handeln.
Im Workshop entwickeln wir Schritt für Schritt die zentralen Grundlagen Ihrer Marke. Dazu gehören Zielgruppen, Werte, Sprache, Stärken und die besondere Idee, die Ihr Unternehmen antreibt. Durch gezielte Fragen, gemeinsame Diskussionen und praktische Übungen entsteht ein präzises Bild Ihrer Marke. So wird deutlich, was sie einzigartig macht und wie sie künftig auftreten sollte.
Ein Markenworkshop dauert in der Regel zwischen vier und acht Stunden. In dieser Zeit behandeln wir alle Themen, die für eine klare Markenstrategie entscheidend sind. Der Tag ist intensiv, aber praxisorientiert – mit genug Raum für Austausch und konkrete Ergebnisse. So entsteht an einem einzigen Tag die Grundlage für alle weiteren Schritte in der Markenentwicklung.
Ein Markenworkshop schafft Klarheit und ein gemeinsames Verständnis davon, wofür Ihre Marke steht und wie sie wahrgenommen werden soll. Er hilft, Stärken und Schwächen zu erkennen, eine klare Position im Markt zu finden und die richtige Sprache für Ihre Zielgruppen zu entwickeln. So entstehen Entscheidungen, die auf Fakten und Überzeugung beruhen – nicht auf Bauchgefühl. Das Ergebnis ist ein klarer Rahmen, an dem sich Strategie, Kommunikation und Design zuverlässig ausrichten lassen.
Der Preis hängt von der Größe Ihres Unternehmens und der Zahl der Teilnehmenden ab. Je mehr Personen beteiligt sind, desto umfangreicher ist auch die Vorbereitung und Nachbereitung. Im Preis enthalten sind die Auswertung aller Ergebnisse und ein mehrseitiges Markenhandout, das die zentralen Erkenntnisse und Empfehlungen zusammenfasst. So erhalten Sie am Ende nicht nur einen intensiven Workshoptag, sondern auch ein klares Dokument, das als Grundlage für Ihre weitere Markenarbeit dient.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Einige Cookies sind technisch notwendig und für den Betrieb der Seite unerlässlich. Andere Cookies dienen der Verbesserung unserer Dienste, der Analyse der Seitennutzung und der Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den folgenden Link anpassen oder alle Cookies akzeptieren.
DOWNTOWNN
DOWNTOWN
Ulrike Kapala, eine geborene Netzwerkerin und Mutter eines Kindes mit Down-Syndrom, wollte Inklusion in ihrer Stadt selbst in die Hand nehmen. Sie kam mit der Idee eines Vereins auf mich zu – und mit der Frage nach einem Namen und einem Claim.
Nach vielen Gesprächen schlug ich DownTown Hechingen vor. Der Name sollte nicht nur auf das Down-Syndrom aufmerksam machen, sondern gleichzeitig das Thema in der (Stadt-)Mitte der Gesellschaft verankern. Der Claim „Mehr Inklusion wagen“ macht deutlich, dass Inklusion nur gemeinsam möglich ist und nicht nebenher geschieht.
Ich entwickelte Logo, Corporate Design, Website, Broschüren und Konzepte für unterschiedliche Kampagnen, darunter die Fotoausstellung Moment, die in der Region für große Aufmerksamkeit sorgte. So legten wir das Fundament für einen Markenauftritt, der frisch, positiv und emotional wirkt – und schnell Bekanntheit brachte.
DOWNTOWN
DOWNTOWN
DOWNTOWN
DOWNTOWN
DOWNTOWN
DOWNTOWN
DOWNTOWN
KAYSER
KAYSER
Kayser Filtertech entwickelt Filterschläuche, Filterelemente und Systeme für zahlreiche Branchen – von Energie über Chemie bis Lebensmittel.
Vor dem Markenworkshop besichtigten wir die Produktionshallen – und ich blieb am Rhythmus der Maschinen hängen, ein Soundtrack für das, was Kayser macht.
Um das breite Produktspektrum zu verdeutlichen und Kayser in der sonst recht emotionslosen Branche mit einem sexy Auftritt zu positionieren, entwickelte ich die Idee für eine Kampagne mit tanzenden Figuren, gebaut aus verschiedenen Filtermaterialien. Ein Dance-Battle, in dem Kayser als einziger alle Moves beherrscht (ganzheitlich) und am Ende „aufräumt“ (TASK). Slogans wie „Move to the Kayser-beat“ oder „Join the filtertech movement“ sollten den Auftritt tragen.
Eine eigenständige Landingpage sollte für den Big Bang in der Branche sorgen. Umgesetzt wurde die Kampagne nie – schade, denn das Video hätte Kayser aus der grauen Maus in einen Taktgeber verwandelt.
KAYSER
KAYSER
KAYSER
KAYSER
KAYSER
KAYSER
KAYSER
KAYSER
KAYSER
ROTHESTREIFEN
ROTHESTREIFEN
David Rothe ist Regisseur und Geschäftsführer von Rothestreifen – zu einer Hälfte Kalifornier, zur anderen Deutscher. Sein Ziel: eines Tages auf die ganz große Leinwand, bei Netflix & Co.
Im Markenworkshop drehte sich fast alles um einen Begriff: inspirierend. Rothestreifen ist mehr als eine Produktionsfirma für Film und Medien – es ist ein Ort, an dem Kunden ankommen, abschalten und neue Ideen finden. Kino-Atmosphäre, Hollywood-Vibes, Humor und Detailverliebtheit prägen das Studio.
Das Logo wurde schließlich entschlackt, das Zebra verschwand. Aus den wichtigsten Begriffen in der Markenpyramide entstand ein Claim, der alles zusammenfasst: Truly inspiring. Damit bekam Rothestreifen eine Sprache, die David Rothe als Filmemacher zeigt, der mutig, rebellisch und detailverliebt arbeitet – und mit jedem Projekt ein Stück näher an seiner Vision kommt.
ROTHESTREIFEN
ROTHESTREIFEN
ROTHESTREIFEN
ROTHESTREIFEN
ROTHESTREIFEN
ROTHESTREIFEN
ROTHESTREIFEN
ROTHESTREIFEN
ROTHESTREIFEN
NOVILA
NOVILA
Novila ist ein Traditionsunternehmen aus dem Schwarzwald für feinste Tag- und Nachtwäsche – bekannt für kompromisslose Qualität und Liebe zum Detail.
Auf Basis von mehreren Interviews mit dem Geschäftsführers, der die Philosophie des Hauses – Wäsche ist mehr als Funktion, sie ist Haltung und Komfort – auf den Punkt brachte, habe ich alle Texte für den Produktkatalog entwickelt, der zugleich als Imagebroschüre fungiert.
Der Katalog erzählt nicht nur von hochwertigen Produkten, sondern auch von den Werten, der Arbeitsweise und der Geschichte des Unternehmens. So wurde aus einem Produktkatalog auch ein Stück Unternehmensidentität.
NOVILA
NOVILA
NOVILA
NOVILA
NOVILA
NOVILA
ENSLIN
ENSLIN
Wenn es um die souveräne Abwicklung von Projekten geht, führt kein Weg an Enslin vorbei. Die Schreinerei ist der Spezialist im Ladenbau, Innenausbau und Objektbau.
Im Markenworkshop fiel ein Satz, der alles zusammenfasste: „Wenn wir auf die Baustelle kommen, ist das so, als ob ein Spezialkommando anrückt.“ Diese Haltung – souverän, risikofreudig, neugierig, unterstützend und anspruchsvoll – prägte den neuen Markenauftritt.
Ich schlug vor, die Mitarbeiter wie Rugby-Spieler zu inszenieren: geschlossen, selbstbewusst, respekteinflößend. Der Claim „Wir machen’s einfach“ bündelte Sprache und Auftritt. Daraus entstanden Logo, Broschüre und ein Imagefilm (mit einer Agentur). Die Website habe ich gemeinsam mit einem Programmierer umgesetzt.
Dieses Projekt zeigt die ganze Bandbreite meiner Arbeit als Texter und Markenstratege.
ENSLIN
ENSLIN
ENSLIN
ENSLIN
ENSLIN
ENSLIN
ENSLIN
ENSLIN
ENSLIN
BUCK
BUCK
Buck ist ein mittelständischer SHK-Betrieb für klassische und regenerative Heizungssysteme, innovative Blockheizkraftwerke und Photovoltaikanlagen, Lüftungs- und Klimaanlagen sowie Flaschnerei- und Sanitärarbeiten.
Aus einer Anfrage für eine Print-Anzeige wurde schnell mehr: Im Markenworkshop zeigte sich, dass es dem Unternehmen an Klarheit über die eigene Identität fehlte. Zwei Begriffe gaben die Richtung vor – ressourcenschonend und innovativ. Daraus entstand der Claim „Grünovative Gebäudetechnik“.
Die erste Skizze für das Kommunikationskonzept entstand auf einem Blatt Papier – ein kleiner Block auf zwei Seiten. Mit der richtigen Vorbereitung kommt man einfach schneller zu besseren Ergebnissen.
Ich entwickelte Claim, Naming, Story, Logo-Konzept und Ideen für eine Recruiting-Kampagne, darunter „Sprüche, die du bei uns niemals hören wirst“. Broschüre, Website-Texte und ein Imagefilm entstanden anschließend in Zusammenarbeit mit einer Agentur.
BUCK
BUCK
BUCK
BUCK
BUCK
BUCK
BUCK
BUCK
The first rule of Apple club is that you boast about Apple club. Keep a journal, quickly jot down a grocery list, and take amazing class notes. Want to convert those notes to text? No problem. Langotiya jeetu ka mara hua yaar is ready to capture every thought. Keep a journal, quickly jot down a grocery list, and take amazing class notes. Want to convert those notes to text?
SPALDING
SPALDING
Spalding ist ein US-Sportartikelhersteller, bekannt für seine Basketbälle und die Philosophie True to the Game.
Für einen Produktkatalog sollten nicht nur Listen und Tabellen erstellt, sondern eine Geschichte erzählt werden. Dazu wurde eigens ein Profi-Basketballer aus der DBL für die Fotos und kurzen Storys engagiert.
Das Dribbeln, die Geräusche des Balls, die Fans, die Zweikämpfe, die Moves: um den typischen Basketball-Sound und die Energie des Spiels auf und neben dem Spielfeld einzufangen, habe ich mich tief in den Sport eingearbeitet. Aus der Recherche entstanden Texte, die das Spielgefühl spürbar machen. Der Katalog wurde in mehrere Sprachen übersetzt.
Für mich ein besonderes Projekt, Teil dieser True to the Game-Philosophie gewesen zu sein.
SPALDING
SPALDING
SPALDING
SPALDING
SPALDING
UMBRO
UMBRO
Umbro ist eine Kultmarke aus England – berühmt für Fußball und das Double-Diamond-Logo.
Für den ersten Produktkatalog seit Jahrzehnten im deutschsprachigen Raum gab es kaum Vorgaben. Der Auftrag: Umbro in Deutschland, Österreich und der Schweiz wieder bekannter machen – mit Texten, die britisches Lebensgefühl transportieren.
Ich schöpfte aus allem, was die Insel hergibt: von der Queen über Bond, Clockwork Orange, Monty Python und Trainspotting bis hin zu englischem Wetter und den Eigenheiten britischer Torhüter. Die Produkte standen dabei stets im Vordergrund, eingerahmt von Humor und Geschichten, die Umbro unverwechselbar machen.
Ein Projekt voller Freiheiten und Spaß – und ein Stück britische Popkultur im Katalogformat.
UMBRO
UMBRO
UMBRO
UMBRO
UMBRO
UMBRO
UMBRO
UMBRO
UMBRO
Umbro ist eine Kultmarke aus England – berühmt für Fußball und das Double-Diamond-Logo.
Für den ersten Produktkatalog seit Jahrzehnten im deutschsprachigen Raum gab es kaum Vorgaben. Der Auftrag: Umbro in Deutschland, Österreich und der Schweiz wieder bekannter machen – mit Texten, die britisches Lebensgefühl transportieren.
Ich schöpfte aus allem, was die Insel hergibt: von der Queen über Bond, Clockwork Orange, Monty Python und Trainspotting bis hin zu englischem Wetter und den Eigenheiten britischer Torhüter. Die Produkte standen dabei stets im Vordergrund, eingerahmt von Humor und Geschichten, die Umbro unverwechselbar machen.
Ein Projekt voller Freiheiten und Spaß – und ein Stück britische Popkultur im Katalogformat.
UMBRO
UMBRO
UMBRO
UMBRO
UMBRO
UMBRO
UMBRO
OTTO KLUMPP
OTTO KLUMPP
Otto Klumpp entwickelt und produziert anspruchsvolle Werkzeuge und Kunststoff-Spritzgussteile für Branchen wie Medizintechnik, Automotive und Industrietechnik.
Im Markenworkshop mit dem Team fiel ein Satz, der den Kern traf: „Was man sich vorstellen kann, kann man auch machen.“ Daraus entstand der Claim „Visionen sind formbar“ – Ausdruck einer typisch deutschen Ingenieurhaltung: präzise, lösungsorientiert, selbstbewusst.
Auf dieser Basis entwickelte ich den Claim weiter und verfasste alle Texte für Website und Broschüren. Sogar die Telefon-Warteschleife bekam einen eigenen Text und Sprecher. So gewann Otto Klumpp eine klare Sprache, die Kompetenz und Ideenreichtum nach außen trägt.
OTTO KLUMPP
OTTO KLUMPP
OTTO KLUMPP
OTTO KLUMPP
OTTO KLUMPP
OTTO KLUMPP
OTTO KLUMPP
JD
JD
Jürgen Duhnke von JD Schwimmbad-Bau & Design ist als King of Pools bekannt – Seniorchef mit internationalem Ruf und einem eigenen Buch voller Anekdoten und Gedanken zum Thema Schwimmbad.
Im Markenworkshop wurde schnell deutlich, dass ein Generationenwechsel bevorstand. Die Leidenschaft Wasser und die Faszination Schwimmbad sollten im neuen Auftritt im Mittelpunkt stehen. Gleichzeitig galt es, den Blick zu weiten – hin zu Themen wie Wasserqualität, Lüftungstechnik und Energiesparen, die für die Zukunft des Schwimmbadbaus entscheidend sind.
Ich entwickelte den Claim und fasste die oft ausschweifenden Beschreibungen im Buch in klare, kürzere Texte für die neue Website und Broschüren zusammen. So verband der neue Auftritt Design und Technik – und machte die Marke für ein breiteres Publikum zugänglich. Für die neue Sparte Lüftungstechnik entwickelte ich den Namen Poolair sowie Texte für Print und Web.
JD
JD
JD
JD
JD
JD
JD
JD
OTTO KLUMPP
OTTO KLUMPP
Die Otto Klumpp GmbH entwickelt und produziert anspruchsvolle Werkzeuge und Kunststoff-Spritzgussteile für Branchen wie Medizintechnik, Automotive und Industrietechnik.
Im Markenworkshop mit dem Team fiel ein Satz, der den Kern traf: „Was man sich vorstellen kann, kann man auch machen.“ Daraus entstand der Claim „Visionen sind formbar“ – Ausdruck einer typisch deutschen Ingenieurhaltung: präzise, lösungsorientiert, selbstbewusst.
Auf dieser Basis entwickelte alle Texte für die neue Unternehmens-Website sowie Broschüren. Sogar die Telefon-Warteschleife bekam einen eigenen Text und Sprecher. So gewann Otto Klumpp eine klare Sprache, die Kompetenz und Ideenreichtum nach außen trägt.
OTTO KLUMPP
OTTO KLUMPP
OTTO KLUMPP
OTTO KLUMPP
OTTO KLUMPP
OTTO KLUMPP
OTTO KLUMPP